Österreichischer Jugendpreis
Herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit werden mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet.
In Österreich leisten rund 200.000 qualifizierte Freiwillige und Ehrenamtliche in Vereinen und Organisationen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit hervorragende Arbeit. Insbesondere Jugendorganisationen und Vereine sind für Kinder und Jugendliche Orte des Aufwachsens, des Lernens und des Knüpfens von Freundschaften fürs Leben. Die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit mit ihren zahlreichen verbandlichen und offenen Einrichtungen und die Jugendinformation leisten mit ihren Fachkräften herausragende Arbeit mit vielfältigen Angeboten, Aktivitäten und Unterstützungsleistungen für junge Menschen.
Diese wichtigen Leistungen und Beiträge sichtbar zu machen und das freiwillige Engagement junger Menschen zu stärken, ist ein wichtiges Ziel der österreichischen Jugendpolitik.
Der Österreichische Jugendpreis
Seit 2016 werden in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung, dem Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit, dem Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos sowie dem OeAD als Österreichische Nationalagentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend & Europäisches Solidaritätskorps mit dem Jugendpreis die besten Projekte der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet.
Quelle: https://jugendarbeitinoesterreich.at/jugendpreis/
2017 | Computeria Landeck
Sonderpreis Generationendialog
2019 | Macht:Sprache
Nationale Jugendarbeit
2021 | Seuchensackl
Nationale Jugendarbeit
2024 | #HALTUNGZEIGEN
Kommunale Jugendarbeit
![]() | Projektbeschreibung "Computeria" 2017_fin_HP.pdf (66.41KB) |
![]() | 2017_fin_HP.pdf (66.41KB) |
![]() | Projektbeschreibung "Macht:Sprache" 2019_fin_HP.pdf (68.57KB) |
![]() | 2019_fin_HP.pdf (68.57KB) |
![]() | Projektbeschreibung "Seuchensackl" 2021_fin_HP.pdf (72.06KB) |
![]() | 2021_fin_HP.pdf (72.06KB) |
![]() | Projektbeschreibung #HALTUNGZEIGEN 2024_fin_HP.pdf (72.57KB) |
![]() | 2024_fin_HP.pdf (72.57KB) |
Offene Jugendarbeit Landeck-Zams
Schulhausplatz 7
6500 Landeck
+43 680 2472885
office@oja-landeck.at
gefördert durch: